Speicherplatz freigeben unter Windows (10+ Methoden, die wirklich funktionieren)
Lernen Sie 10+ bewährte Methoden zum Freigeben von Speicherplatz unter Windows. Von schnellen Erfolgen bis zu fortgeschrittenen Techniken - gewinnen Sie sicher Gigabytes an Speicherplatz zurück.
Von Derek Armstrong
Wenn der Speicherplatz knapp wird, verlangsamt sich Ihr Computer und Updates können nicht installiert werden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen bewährte Methoden, um sicher Gigabytes an Speicherplatz zurückzugewinnen.
Schnellcheck: Wie voll ist Ihr Laufwerk?
Prüfen Sie zunächst, wie viel Speicherplatz Sie verwenden:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer
- Klicken Sie auf Dieser PC
- Der Balken unter jedem Laufwerk zeigt die Nutzung an
- Roter Balken = kritisch wenig Speicherplatz (< 10% frei)
Faustregel: Halten Sie mindestens 15-20% Ihres Laufwerks frei für optimale Leistung.
Methode 1: Speicheroptimierung (Automatische Bereinigung)
Windows enthält eine automatische Bereinigung. Einmal aktivieren und vergessen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher
- Schalten Sie die Speicheroptimierung EIN
- Klicken Sie auf Speicheroptimierung konfigurieren
- Zeitplan festlegen: Jede Woche (empfohlen)
- Dateien im Papierkorb löschen: 14 Tage
- Dateien in Downloads löschen: 60 Tage (oder Nie)
- Klicken Sie auf Jetzt bereinigen für sofortige Bereinigung
Die Speicheroptimierung entfernt automatisch:
- Temporäre Dateien
- Papierkorbinhalte
- Downloads-Ordner (falls konfiguriert)
- Vorherige Windows-Installationen (nach 10 Tagen)
Methode 2: Datenträgerbereinigung (Tiefenreinigung)
Für mehr Kontrolle verwenden Sie die Datenträgerbereinigung:
- Drücken Sie Windows + R
- Geben Sie cleanmgr ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Wählen Sie das zu bereinigende Laufwerk (normalerweise C:)
- Klicken Sie auf OK
- Aktivieren Sie diese Kontrollkästchen:
- Temporäre Dateien
- Downloadordner (zuerst überprüfen!)
- Papierkorb
- Miniaturansichten
- Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen für weitere Optionen
- Wählen Sie auch:
- Windows Update-Bereinigung
- Übermittlungsoptimierungsdateien
- Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie
Eingesparter Speicherplatz: Normalerweise 2-10 GB
Methode 3: Alte Windows-Updates entfernen
Windows behält alte Update-Dateien. Sicher zu entfernen, nachdem Sie überprüft haben, dass Windows funktioniert:
- Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus (wie oben)
- Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen
- Aktivieren Sie Windows Update-Bereinigung
- Aktivieren Sie Vorherige Windows-Installationen (falls vorhanden)
- Klicken Sie auf OK
Eingesparter Speicherplatz: 5-20 GB (manchmal mehr!)
Warnung: Sie können Windows-Updates nach der Bereinigung nicht mehr rückgängig machen. Warten Sie 10 Tage nach größeren Updates, bevor Sie bereinigen.
Methode 4: Nicht verwendete Programme deinstallieren
Entfernen Sie Programme, die Sie nicht verwenden:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features
- Sortieren nach Größe (größte zuerst)
- Überprüfen Sie große Programme:
- Spiele, die Sie nicht mehr spielen
- Test-Software
- Doppelte Programme
- Klicken Sie auf das Programm, dann auf Deinstallieren
Ziele für Entfernung:
- Alte Spiele (20-100 GB pro Spiel)
- Adobe-Testversionen
- Office-Versionen, die Sie nicht verwenden
- Bloatware vom PC-Hersteller
Eingesparter Speicherplatz: 10-100+ GB je nach Programmen
Methode 5: Browser-Cache leeren
Browser speichern Gigabytes an zwischengespeicherten Daten:
Microsoft Edge:
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf
- Wählen Sie Gesamte Zeit
- Aktivieren Sie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien
- Klicken Sie auf Jetzt löschen
Chrome:
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf
- Wählen Sie Gesamte Zeit
- Aktivieren Sie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien
- Klicken Sie auf Daten löschen
Eingesparter Speicherplatz: 1-5 GB pro Browser
Methode 6: Temporäre Dateien löschen
Windows und Apps erstellen temporäre Dateien, die nicht immer bereinigt werden:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher
- Klicken Sie auf Temporäre Dateien
- Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen:
- Temporäre Dateien
- Downloads (wenn bereit zum Löschen)
- Papierkorb
- Miniaturansichten
- Klicken Sie auf Dateien entfernen
Alternative: Manuell löschen:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie %temp% ein → Alles löschen
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie temp ein → Alles löschen
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie prefetch ein → Alles löschen
Eingesparter Speicherplatz: 2-10 GB
Methode 7: Dateien auf externen Speicher verschieben
Verschieben Sie große Dateien, auf die Sie selten zugreifen:
Gute Kandidaten:
- Alte Fotos und Videos
- Abgeschlossene Projekte
- Archivierte Dokumente
- Musik und Filme
Optionen:
- Externe Festplatte (am günstigsten, zuverlässig)
- Cloud-Speicher (OneDrive, Google Drive)
- Network Attached Storage (NAS)
Nicht verschieben:
- Aktuell installierte Programme
- Systemdateien
- Dateien, auf die Sie täglich zugreifen
Methode 8: Alte Dateien komprimieren
Windows kann Dateien komprimieren, um Speicherplatz zu sparen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner mit alten Dateien
- Wählen Sie Eigenschaften
- Klicken Sie auf Erweitert
- Aktivieren Sie Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen
- Klicken Sie zweimal auf OK
- Wählen Sie Änderungen für Ordner und Unterordner übernehmen
Am besten für: Alte Dokumente und Dateien, auf die Sie selten zugreifen
Eingesparter Speicherplatz: 20-50% Komprimierung bei Dokumenten
Kompromiss: Etwas langsamer beim Zugriff
Methode 9: Große Dateien finden und entfernen
Finden Sie Speicherfresser:
Mit Windows:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher
- Klicken Sie auf Ihr Laufwerk
- Klicken Sie auf Weitere Kategorien anzeigen
- Überprüfen Sie Kategorien nach Größe
- Klicken Sie auf Kategorien, um große Dateien anzuzeigen
Mit Datei-Explorer:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer
- Suchfeld: Geben Sie size:gigantic ein
- Überprüfen Sie Ergebnisse auf zu löschende/verschiebende Dateien
Häufige große Dateien:
- ISO-Dateien (Software-Installationsprogramme)
- Videodateien
- Dateien virtueller Maschinen (.vmdk, .vdi)
- System-Speicherabbilder
Methode 10: Windows.old-Ordner bereinigen
Nach Windows-Updates wird die alte Installation 10 Tage lang aufbewahrt:
Methode A (Automatisch): 10 Tage warten - Windows löscht automatisch
Methode B (Manuell):
- Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung (Methode 2 oben)
- Wählen Sie Vorherige Windows-Installationen
Eingesparter Speicherplatz: 10-30 GB
Warnung: Sie können nach dem Löschen nicht mehr zu vorherigem Windows zurückkehren.
Methode 11: Ruhezustand deaktivieren (falls nicht verwendet)
Die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) entspricht Ihrer RAM-Größe:
Nur wenn Sie den Ruhezustand nicht verwenden:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Geben Sie ein:
powercfg -h off - Drücken Sie die Eingabetaste
Eingesparter Speicherplatz: Entspricht Ihrem RAM (typischerweise 8-32 GB)
Kompromiss: Sie können nicht in den Ruhezustand wechseln (aber der Energiesparmodus funktioniert weiterhin)
Zum Reaktivieren: powercfg -h on
Methode 12: Speicherplatz für Systemwiederherstellung reduzieren
Die Systemwiederherstellung verwendet Speicherplatz für Wiederherstellungspunkte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC > Eigenschaften
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen
- Klicken Sie unter Systemschutz auf Konfigurieren
- Reduzieren Sie Maximale Nutzung auf 2-5%
- Klicken Sie auf OK
Nicht komplett deaktivieren - Wiederherstellungspunkte retten Sie vor Katastrophen!
Erweitert: WinDirStat für visuelle Analyse
Kostenloses Tool zur Visualisierung der Festplattennutzung:
- Laden Sie WinDirStat von windirstat.net herunter
- Führen Sie es aus und wählen Sie das Laufwerk
- Warten Sie auf den Scan (5-10 Minuten)
- Betrachten Sie die Treemap, die die größten Dateien zeigt
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf große Elemente zum Erkunden oder Löschen
Großartig zum Finden unerwarteter Speichernutzung!
Was NICHT gelöscht werden sollte
Niemals löschen:
- C:\Windows-Ordner (beschädigt Windows)
- C:\Programme (beschädigt installierte Programme)
- System32- oder SysWOW64-Ordner
- Dateien, die Sie im Windows-Ordner nicht erkennen
Vorsicht bei:
- Downloads-Ordner (zuerst Inhalt überprüfen)
- Desktop-Dateien (könnten wichtig sein)
- Dokumente-Ordner
Wartungsplan
Wöchentlich:
- Papierkorb manuell leeren (falls Speicheroptimierung deaktiviert)
Monatlich:
- Datenträgerbereinigung ausführen
- Browser-Caches leeren
Vierteljährlich:
- Nicht verwendete Programme überprüfen und deinstallieren
- Alte Dateien auf externen Speicher verschieben
Jährlich:
- Vollständige Speicherplatzprüfung
- Erwägen Sie ein Laufwerk-Upgrade, wenn ständig wenig Speicher vorhanden ist
Wann sollten Sie Ihr Laufwerk aufrüsten
Wenn Sie trotz Bereinigung ständig wenig Speicherplatz haben:
Anzeichen, dass Sie mehr Speicher benötigen:
- Weniger als 10% frei nach der Bereinigung
- Häufiges Deinstallieren von Programmen, um Platz zu schaffen
- Windows-Updates können nicht installiert werden
- Speichern von Dateien auf externer Festplatte für die tägliche Nutzung
Optionen:
- Zweites Laufwerk hinzufügen (Desktop-PCs)
- Durch größere SSD ersetzen (Laptops)
- Externe SSD für Programme verwenden (Windows 10+)
SSDs unter 256 GB sind zu klein für modernes Windows - erwägen Sie mindestens 512 GB.
Fazit
Durch Befolgen dieser Methoden sollten Sie erheblichen Speicherplatz zurückgewinnen. Denken Sie daran:
- Aktivieren Sie die Speicheroptimierung für automatische Wartung
- Führen Sie monatlich die Datenträgerbereinigung aus
- Deinstallieren Sie nicht verwendete Programme
- Verschieben Sie alte Dateien auf externen Speicher
- Halten Sie 15-20% freien Speicherplatz für beste Leistung
Sofortiger Aktionsplan:
- Speicheroptimierung aktivieren (5 Minuten)
- Datenträgerbereinigung mit Systemdateien ausführen (10 Minuten)
- 2-3 große nicht verwendete Programme deinstallieren (15 Minuten)
Diese drei Schritte allein geben normalerweise 10-30 GB frei!
Verwandte Leitfäden:
Halten Sie Ihre Laufwerke sauber und Ihr Computer wird es Ihnen mit besserer Leistung danken!
Häufig gestellte Fragen
Wie viel freien Speicherplatz sollte ich auf meinem Windows-Laufwerk behalten?
Behalten Sie mindestens 15-20% Ihres Laufwerks frei für optimale Leistung. Windows benötigt Platz für temporäre Dateien, Systemupdates und virtuelle Speichervorgänge.
Wenn Sie weniger als 10% freien Speicherplatz haben, werden Sie Verlangsamungen, Update-Fehler und Warnmeldungen bemerken. Bei einem 256-GB-Laufwerk sollten Sie mindestens 40-50 GB frei haben. Bei einem 512-GB-Laufwerk halten Sie 75-100 GB frei. Wenn der Speicherplatz unter 10% fällt, verschlechtert sich die Windows-Leistung erheblich.
Ist es sicher, alles in der Datenträgerbereinigung zu löschen?
Ja, fast alles ist sicher zu löschen – Die Datenträgerbereinigung zeigt nur Dateien an, die Windows als entfernbar betrachtet. Überprüfen Sie jedoch diese Elemente sorgfältig:
- Vorherige Windows-Installationen: Sicher zu löschen, aber Sie können danach keine Windows-Updates mehr rückgängig machen. Warten Sie 10 Tage nach größeren Updates, bevor Sie löschen.
- Downloads-Ordner: Sicher zu löschen, aber überprüfen Sie zuerst den Inhalt – Sie könnten dort wichtige Dateien haben.
- Windows ESD-Installationsdateien: Löschen Sie diese nicht – sie werden für die Funktion „Diesen PC zurücksetzen” benötigt.
Alles andere (temporäre Dateien, Miniaturansichten, Papierkorb, Windows Update-Bereinigung, Übermittlungsoptimierungsdateien) ist vollkommen sicher zu löschen.
Wird die Speicheroptimierung Dateien löschen, die ich benötige?
Die Speicheroptimierung löscht nur wirklich temporäre Dateien und Elemente in Ihrem Papierkorb nach dem von Ihnen konfigurierten Zeitraum. Sie wird Ihre persönlichen Dateien, Dokumente, Fotos oder installierten Programme nicht löschen.
Was die Speicheroptimierung löscht:
- Temporäre Dateien, die Windows und Apps erstellen
- Papierkorbinhalte (nach 14-30 Tagen, Ihre Wahl)
- Dateien in Ihrem Downloads-Ordner (nur wenn Sie dies aktivieren und einen Zeitraum festlegen)
- Alte Windows-Installationsdateien (nach 10 Tagen)
Profi-Tipp: Setzen Sie die Bereinigung des Downloads-Ordners auf „Nie”, wenn Sie sich Sorgen machen, heruntergeladene Dateien zu verlieren. Sie können diese immer manuell löschen.
Warum füllt sich mein Speicherplatz auch nach der Bereinigung ständig?
Mehrere Dinge können kontinuierlichen Speicherverbrauch verursachen:
- Systemwiederherstellungspunkte: Erstellen ständig neue Wiederherstellungspunkte. Reduzieren Sie die maximale Nutzung in den Systemschutzeinstellungen auf 2-5%.
- Windows Update-Cache: Monatliche Updates sammeln sich an. Aktivieren Sie die Speicheroptimierung, um diese automatisch zu bereinigen.
- Browser-Cache: Chrome, Edge und Firefox können jeweils 2-5 GB verwenden. Leeren Sie den Cache monatlich.
- Große Programme, die Dateien erstellen: Videoeditoren, Fotosoftware und Spiele erstellen große temporäre oder Cache-Dateien. Überprüfen Sie die Programmeinstellungen für Cache-Speicherorte.
- Ruhezustandsdatei: Entspricht Ihrer RAM-Größe (8-32 GB). Deaktivieren Sie, wenn Sie den Ruhezustand nicht verwenden:
powercfg -h off
Aktivieren Sie die Speicheroptimierung für wöchentliche automatische Wartung. Wenn sich der Speicherplatz immer noch schnell füllt, verwenden Sie WinDirStat, um zu identifizieren, was wächst.
Kann ich den Windows.old-Ordner manuell löschen?
Ja, aber verwenden Sie die Datenträgerbereinigung – löschen Sie ihn nicht direkt über den Datei-Explorer. Der Windows.old-Ordner enthält Ihre vorherige Windows-Installation und kann 10-30 GB groß sein.
Der sichere Weg:
- Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus (drücken Sie Win+R, geben Sie
cleanmgrein) - Klicken Sie auf „Systemdateien bereinigen”
- Aktivieren Sie „Vorherige Windows-Installationen”
- Klicken Sie auf OK
Warum nicht direkt löschen? Windows setzt spezielle Berechtigungen für diesen Ordner. Die Datenträgerbereinigung entfernt ihn ordnungsgemäß. Wenn Sie ihn manuell über den Datei-Explorer löschen, können Berechtigungsfehler auftreten oder Fragmente zurückbleiben, die immer noch Speicherplatz verbrauchen.
Warnung: Nach dem Löschen von Windows.old können Sie nicht mehr zu Ihrer vorherigen Windows-Version zurückkehren.
Sollte ich den Ruhezustand deaktivieren, um Speicherplatz zu sparen?
Deaktivieren Sie den Ruhezustand nur, wenn Sie ihn nie verwenden. Die Ruhezustandsdatei (hiberfil.sys) entspricht Ihrer RAM-Größe – typischerweise 8-32 GB.
Ruhezustand deaktivieren, wenn:
- Sie immer den Energiesparmodus anstelle des Ruhezustands verwenden
- Sie einen Desktop-PC haben, der angeschlossen bleibt
- Sie dringend Speicherplatz auf einem kleinen Laufwerk benötigen
Ruhezustand aktiviert lassen, wenn:
- Sie einen Laptop verwenden und schnellen Start mit intakten Programmen wünschen
- Sie die Ruhezustand-Energieoption verwenden
- Sie viel Speicherplatz haben (20%+ frei)
Zum Deaktivieren: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie powercfg -h off ein und drücken Sie die Eingabetaste. Zum späteren Reaktivieren: powercfg -h on
Hinweis: Der Energiesparmodus funktioniert nach dem Deaktivieren des Ruhezustands weiterhin perfekt.
Was ist der Unterschied zwischen Datenträgerbereinigung und Speicheroptimierung?
Sie tun ähnliche Dinge, funktionieren aber unterschiedlich:
Datenträgerbereinigung (das ältere Tool):
- Manuelles Tool – Sie führen es aus, wann Sie möchten
- Mehr Optionen und granulare Kontrolle
- Zeigt genaue Dateigrößen vor dem Löschen an
- Zugriff über
cleanmgr-Befehl - Kann Systemdateien bereinigen, die die Speicheroptimierung nicht kann
Speicheroptimierung (das neuere automatische Tool):
- Läuft automatisch nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan
- Weniger Optionen, vereinfachter
- „Einstellen und vergessen”-Ansatz
- In Windows 10/11 Einstellungen integriert
- Besser für laufende Wartung
Best Practice: Aktivieren Sie die Speicheroptimierung für automatische wöchentliche Bereinigung und führen Sie die Datenträgerbereinigung monatlich manuell für tiefere Bereinigung (einschließlich Systemdateien) aus.
Wird das Bereinigen von Speicherplatz meinen Computer beschleunigen?
Ja, aber hauptsächlich wenn Sie wenig Speicherplatz haben. So hilft es:
Direkte Leistungsverbesserungen:
- Windows benötigt 15-20% freien Speicherplatz für virtuellen Arbeitsspeicher und temporäre Vorgänge
- Unter 10% frei werden Sie Verlangsamungen, Einfrieren und träge Reaktion bemerken
- Besonders SSDs benötigen freien Speicherplatz für Wear Leveling und Leistung
Indirekte Verbesserungen:
- Windows-Updates können installiert werden (sie schlagen oft fehl, wenn der Speicherplatz knapp ist)
- Programme können temporäre Dateien ohne Fehler erstellen
- Keine „Wenig Speicherplatz”-Warnungen mehr, die die Arbeit unterbrechen
Wird Ihren Computer nicht beschleunigen, wenn:
- Sie bereits 20%+ freien Speicherplatz haben
- Ihr Computer aus anderen Gründen langsam ist (RAM, CPU, Malware)
- Ihr Laufwerk alt oder defekt ist
Denken Sie an Speicherplatz wie an Bewegungsfreiheit – Sie bemerken es nicht, wenn Sie genug haben, aber Sie bemerken es definitiv, wenn Sie es nicht haben.
Welche Dateien sollte ich beim Bereinigen von Speicherplatz niemals löschen?
Löschen Sie niemals manuell etwas in diesen Ordnern:
- C:\Windows - Ihr gesamtes Windows-Betriebssystem
- C:\Programme und C:\Programme (x86) - Alle Ihre installierten Programme
- C:\System32 und C:\SysWOW64 - Kritische Systemdateien
- Alle Dateien mit Ihrem Benutzernamen, es sei denn, Sie wissen, was sie sind
Sicher manuell zu bereinigen:
- C:\Benutzer[IhrName]\AppData\Local\Temp - Temporäre Dateien
- C:\Windows\Temp - Weitere temporäre Dateien
- Papierkorb - Gelöschte Dateien, die auf permanente Entfernung warten
- Downloads-Ordner - Aber überprüfen Sie zuerst den Inhalt!
Best Practice: Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung oder Speicheroptimierung anstatt Dateien manuell zu löschen. Diese Tools wissen, was sicher zu entfernen ist. Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner im Windows-Verzeichnis nicht erkennen, lassen Sie ihn in Ruhe.
Wie oft sollte ich meinen Speicherplatz bereinigen?
Aktivieren Sie die Speicheroptimierung und lassen Sie sie automatisch wöchentlich laufen. Fügen Sie dann diese manuellen Bereinigungen hinzu:
Wöchentlich (automatisch mit Speicheroptimierung):
- Papierkorb leeren
- Temporäre Dateien löschen
Monatlich (manuell):
- Datenträgerbereinigung mit „Systemdateien bereinigen” ausführen
- Browser-Caches leeren (alle Browser)
- Option Windows Update-Bereinigung überprüfen
Vierteljährlich (manuell):
- Installierte Programme überprüfen und nicht verwendete deinstallieren
- Alte Fotos/Videos auf externen Speicher verschieben
- Nach großen Dateien suchen, die Sie nicht mehr benötigen
Bei Bedarf:
- Nach größeren Windows-Updates (große Update-Dateien sammeln sich an)
- Wenn Sie „Wenig Speicherplatz”-Warnungen erhalten
- Vor der Installation großer Programme oder Spiele
Wenn Sie 20%+ freien Speicherplatz behalten und die Speicheroptimierung aktivieren, müssen Sie sich selten Sorgen um Speicherplatz machen.
Benötigen Sie eine automatisierte Lösung?
Sparen Sie Zeit mit professioneller PC-Optimierungssoftware, der Tausende von Nutzern vertrauen.
Top bewertete Tools ansehen