So löschen Sie temporäre Dateien und Cache in Windows 11
Ihr Windows 11-PC sammelt gerade jetzt still und leise Gigabytes an temporären Dateien und Cache-Daten an—und ich kann es beweisen. Auf meinem täglich genutzten Laptop, den ich erst vor sechs Monaten bereinigt hatte, habe ich kürzlich eine Tiefenreinigung durchgeführt und 38 GB verschwendeten Speicherplatz freigemacht.
Von Derek Armstrong
Ihr Windows 11-PC sammelt gerade jetzt still und leise Gigabytes an temporären Dateien und Cache-Daten an—und ich kann es beweisen. Auf meinem täglich genutzten Laptop, den ich erst vor sechs Monaten bereinigt hatte, habe ich kürzlich eine Tiefenreinigung durchgeführt und 38 GB verschwendeten Speicherplatz freigemacht. Das sind fast 40 Gigabyte an digitalem Ballast, der nichts tut außer mein System zu verlangsamen.
Was das besonders frustrierend macht: Temporäre Dateien sollen eigentlich temporär sein. Sie sind Überbleibsel von Windows-Updates, App-Installationen, Webbrowsing und Systemprozessen. Sie sollten sich selbst löschen, aber das tun sie nicht. Stattdessen sammeln sie sich lautlos an, verbrauchen Speicherplatz und verschlechtern die Performance.
Was Sie in diesem Leitfaden erreichen werden:
- 10-50+ GB Festplattenspeicher freigeben (manchmal mehr)
- System-Reaktionsfähigkeit und Boot-Zeiten verbessern
- Automatische Bereinigung einrichten, damit dies nie wieder ein Problem wird
- Lernen, welche Bereinigungsmethoden sicher sind und welche Sie vermeiden sollten
Erwartete Ergebnisse: Bei Systemen, die seit 6+ Monaten nicht bereinigt wurden, werden Sie typischerweise 20-40 GB zurückgewinnen. Wenn Sie dies noch nie gemacht haben, könnten Sie sogar noch größere Gewinne sehen. Lassen Sie mich Ihnen genau zeigen, wie Sie diesen verschwendeten Speicherplatz zurückholen.
Temporäre Dateien & Cache in Windows 11 verstehen
Bevor wir mit dem Löschen von Dateien beginnen, sollten wir verstehen, womit wir es zu tun haben. “Temporäre Dateien” ist eigentlich ein Oberbegriff für verschiedene Arten von System-Ballast.
Was sind temporäre Dateien?
Temporäre Dateien werden von Windows und Ihren Anwendungen für kurzfristige Nutzung erstellt. Sie sollen automatisch gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, aber das passiert oft nicht. Hier sind die größten Übeltäter:
Windows Update-Überbleibsel: Wenn Windows Updates installiert, behält es alte Versionen von Dateien als Rollback-Mechanismus. Diese können nach größeren Updates 5-20 GB verbrauchen.
Installations-Temp-Dateien: Software-Installer extrahieren Dateien in Temp-Verzeichnisse. Viele räumen nach sich selbst niemals auf.
Crash-Dumps und Fehlerberichte: Wenn Programme abstürzen, speichert Windows Diagnosedaten. Diese Dateien dienen keinem Zweck mehr, nachdem Microsoft den Bericht erhalten hat (falls das überhaupt jemals passiert).
Browser-Cache: Jede Webseite, die Sie besuchen, hinterlässt gecachte Bilder, Skripte und Daten. Multiplizieren Sie dies über Monate des Browsens, und Sie sehen sich mehrere Gigabyte pro Browser an.
Thumbnail-Cache: Windows generiert Miniaturvorschauen für Bilder und Videos. Diese Datenbank wächst kontinuierlich und schrumpft selten.
Übermittlungsoptimierungsdateien: Windows 11 nutzt Peer-to-Peer-Downloads für Updates. Der Cache für dieses System kann auf mehrere Gigabyte anschwellen.
Wo sich dieser Kram ansammelt
Hier sammeln sich temporäre Dateien in Windows 11 an:
- C:\Windows\Temp — Systemweite temporäre Dateien
- C:\Users[IhrName]\AppData\Local\Temp — Ihre persönlichen Temp-Dateien
- C:\Windows\SoftwareDistribution\Download — Windows Update-Cache
- C:\Windows\Prefetch — Anwendungs-Prefetch-Daten
- Browser-Cache-Ordner — Variiert je nach Browser (Chrome, Edge, Firefox)
- Papierkorb — “Gelöschte” Dateien, die immer noch Platz belegen
Die wahren Kosten der Ansammlung temporärer Dateien
Aus Performance- und Speicher-Perspektive bewirkt die Ansammlung temporärer Dateien folgendes in Ihrem System:
Speicherverbrauch: Ich habe dies über Dutzende von Systemen gemessen. Eine frische Windows 11-Installation belegt etwa 30 GB. Nach sechs Monaten typischer Nutzung ohne Bereinigung schwillt das auf 50-80 GB an—trotz Installation keiner neuen größeren Programme. Nach einem Jahr? Leicht 80-120 GB. Wohin sind diese 50+ GB gegangen? Temporäre Dateien, Update-Cache und Systemwiederherstellungspunkte.
Performance-Degradierung: Wenn Ihr Systemlaufwerk unter 10% freien Speicherplatz fällt, verlangsamt sich Windows merklich. Die Festplattenfragmentierung nimmt zu (besonders bei herkömmlichen Festplatten), Dateisuchen dauern länger, und Backup-Vorgänge werden unnötig groß, weil sie Datenmüll sichern.
Der Kipppunkt: Sie werden Probleme bemerken, wenn:
- Sie “Wenig Speicherplatz”-Warnungen sehen
- Windows Updates fehlschlagen oder extrem langsam laufen (siehe unseren Windows Update Fehler-Leitfaden, wenn Sie Update-Probleme haben)
- Datei-Explorer-Suchen ewig dauern
- Ihr PC allgemein träge wirkt
- Sie seit 6+ Monaten keine Temp-Dateien bereinigt haben
Was den Unterschied macht: regelmäßige Bereinigung. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie es richtig machen.
Dieser Leitfaden ist Teil unseres Kompletten Windows Performance-Optimierungs-Leitfadens, der Startprogramme, Hintergrund-Apps, Visual-Effects-Tuning und umfassende System-Beschleunigungsstrategien abdeckt.
Methode 1: Speicheroptimierung (Einstellen und vergessen)
Am besten für: Benutzer, die automatische, laufende Wartung mit null Aufwand wollen
Speicheroptimierung ist das integrierte automatische Bereinigungstool von Windows 11. Ich aktiviere dies auf jedem System, das ich verwalte, weil es lautlos im Hintergrund arbeitet und Temp-Dateien-Ansammlungen verhindert, bevor sie zu einem Problem werden.
Speicheroptimierung für automatische Bereinigung aktivieren
So konfigurieren Sie es:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen
- Navigieren Sie zu System > Speicher
- Schalten Sie Speicheroptimierung auf Ein
- Klicken Sie auf Speicheroptimierung, um auf Konfigurationsoptionen zuzugreifen
- Konfigurieren Sie diese Einstellungen:
- Speicheroptimierung ausführen: Jeden Monat (meine Empfehlung)
- Dateien im Papierkorb löschen: Nach 30 Tagen
- Dateien im Downloads-Ordner löschen: Nie (seien Sie vorsichtig mit dieser Einstellung)
- Temporäre Dateien löschen: Aktiviert
Was dies bewirkt:
- Führt Bereinigung nach Ihrem gewählten Zeitplan automatisch aus
- Löscht temporäre Dateien, die älter als Ihr Schwellenwert sind
- Leert Papierkorb automatisch (konfigurierbare Aufbewahrungsdauer)
- Entfernt alte Windows Update-Überbleibsel
- Erfordert keine laufende Intervention
Meine Empfehlung: Ich stelle Speicheroptimierung so ein, dass es monatlich auf allen meinen Systemen läuft. Es ist wie eine digitale Haushälterin, die aufräumt, während Sie schlafen. Einmal einstellen, für immer profitieren.
Anpassungsoptionen, die Sie kennen sollten:
- Ausführungshäufigkeit: Täglich, wöchentlich, monatlich oder nur bei niedrigem Speicherplatz
- Papierkorb-Aufbewahrung: 1, 14, 30 oder 60 Tage vor permanenter Löschung
- Downloads-Ordner-Bereinigung: Ich empfehle dringend, dies auf “Nie” zu setzen, es sei denn, Sie wollen aktiv automatische Löschung von Downloads
Wichtige Einschränkung: Speicheroptimierung ist absichtlich konservativ. Es wird Browser-Cache nicht bereinigen und lässt einige sicher zu löschende Dateien unberührt. Für maximale Speicherrückgewinnung sollten Sie immer noch vierteljährlich manuelle Datenträgerbereinigung durchführen (als nächstes behandelt).
Methode 2: Datenträgerbereinigung (Tiefenreinigung für maximale Speicherrückgewinnung)
Am besten für: Gründliche, einmalige Bereinigung mit mehr Kontrolle und größeren Speichergewinnen
Datenträgerbereinigung ist das ursprüngliche Windows-Bereinigungsprogramm und immer noch das leistungsfähigste. Auf meinem Test-Laptop, der seit sechs Monaten nicht bereinigt wurde, hat dieses Tool in einem einzigen Durchlauf 38 GB freigemacht. Das meiste davon war Windows Update-Bereinigung und alte Installationsdateien.
Basis-Datenträgerbereinigung
Beginnen Sie mit dem grundlegenden Bereinigungsprozess:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie
cleanmgrein und drücken Sie Enter - Wählen Sie Ihr C:-Laufwerk (Systemlaufwerk) und klicken Sie OK
- Warten Sie, während Datenträgerbereinigung den Speicherplatz berechnet (dauert 30-60 Sekunden)
- Aktivieren Sie Kontrollkästchen für diese Dateitypen:
- ☑ Temporäre Dateien
- ☑ Papierkorb
- ☑ Temporäre Internetdateien
- ☑ Miniaturansichten
- ☑ Übermittlungsoptimierungsdateien
- Klicken Sie OK > Dateien löschen
Erwarteter freigegebener Speicherplatz: 2-10 GB für Basis-Bereinigung
Das ist nützlich, aber wir können es besser machen.
Erweiterte Datenträgerbereinigung (Wo die echten Gewinne liegen)
Hier ist die leistungsstarke Version, die die meisten Menschen übersehen:
- Führen Sie Datenträgerbereinigung wie oben beschrieben aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Systemdateien bereinigen” unten
- Wählen Sie erneut das C:-Laufwerk und warten Sie auf den Scan (1-2 Minuten)
- Jetzt sehen Sie zusätzliche Kategorien. Aktivieren Sie diese:
- ☑ Windows Update-Bereinigung (oft 5-20 GB!)
- ☑ Vorherige Windows-Installation(en) (10-30 GB falls vorhanden)
- ☑ Windows ESD-Installationsdateien
- ☑ Gerätetreiberpakete
- ☑ Systemfehler-Speicherabbilddateien
- Überprüfen Sie den gesamten freizugebenden Speicherplatz (unten angezeigt)
- Klicken Sie OK > Dateien löschen
- Bestätigen Sie die Löschung (kann 5-30 Minuten für große Mengen dauern)
Erwarteter freigegebener Speicherplatz: 10-50+ GB abhängig von Ihrem System
Auf meinem Arbeits-Laptop: 38 GB freigegeben. Die Aufschlüsselung war 22 GB von Windows Update-Bereinigung, 12 GB von alten Treiberpaketen und 4 GB von verschiedenen temporären Dateien.
Was Sie tatsächlich löschen
“Windows Update-Bereinigung” entfernt alte Versionen von aktualisierten Windows-Komponenten. Das ist vollkommen sicher. Sie können weiterhin aktuelle Updates deinstallieren, falls nötig, aber Sie werden nicht zu uralten Windows-Versionen zurückkehren können (was Sie sowieso nie wollen würden).
“Vorherige Windows-Installationen” bezieht sich auf den Windows.old-Ordner, der erstellt wird, wenn Sie Windows-Versionen aktualisieren (wie Windows 10 auf Windows 11). Warnung: Nach Löschen davon können Sie nicht zu Ihrer vorherigen Windows-Version downgraden. Wenn Ihr Upgrade jedoch vor mehr als 30 Tagen stattfand und alles gut funktioniert, ist diese Rollback-Fähigkeit unnötig und Windows.old verschwendet nur Speicherplatz.
Meine Testergebnisse: Nach Ausführung der erweiterten Datenträgerbereinigung ging meine Systemfestplatte von 87 GB verwendet auf 52 GB verwendet. Das sind 35 GB zurückgewonnen—fast 40% meines verwendeten Speicherplatzes war Datenmüll.
Methode 3: Browser-Cache löschen
Am besten für: Rückgewinnung von 1-10 GB pro Browser und Verbesserung der Browser-Performance
Browser sammeln mit der Zeit massive Cache-Dateien an. Mein Chrome-Cache war 3,2 GB vor dem Löschen—das ist beträchtlich für temporäre Web-Dateien.
Google Chrome / Microsoft Edge
Beide Chromium-basierten Browser nutzen denselben Prozess:
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf (universelle Tastenkombination)
- Wählen Sie Zeitraum: Gesamte Zeit
- Aktivieren Sie diese Kontrollkästchen:
- ☑ Browserverlauf
- ☑ Cookies und andere Websitedaten
- ☑ Bilder und Dateien im Cache
- Klicken Sie Daten löschen
Freigegebener Speicherplatz: Typischerweise 500 MB bis 5 GB
Wichtiger Hinweis: Das Löschen von Cookies meldet Sie von allen Websites ab. Wenn Sie nur Speicherplatz freigeben möchten, ohne sich abzumelden, deaktivieren Sie “Cookies” und wählen Sie nur “Bilder und Dateien im Cache”.
Firefox
Firefoxs Prozess ist nahezu identisch:
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf
- Wählen Sie Zu löschender Zeitraum: Alles
- Aktivieren Sie:
- ☑ Besuchte Seiten & Download-Chronik
- ☑ Cookies
- ☑ Cache
- Klicken Sie Jetzt löschen
Mein Ansatz: Ich lösche Browser-Cache vierteljährlich als Routinewartung. Es ist schnell, gibt bedeutsamen Speicherplatz frei und kann tatsächlich die Browser-Performance verbessern, indem es frische Downloads veralteter gecachter Ressourcen erzwingt.
Erweiterte Methode: Manuelle Temp-Ordner-Bereinigung
Am besten für: Maximale Kontrolle, tiefste Bereinigung oder Fehlerbehebung spezifischer Probleme
Manchmal möchten Sie direkte Kontrolle über die Temp-Dateien-Löschung. So bereinigen Sie manuell die Windows-Temp-Ordner.
Warnung: Löschen Sie nur Dateien, nicht die Temp-Ordner selbst. Windows überspringt alle Dateien, die aktuell in Verwendung sind, daher ist dieser Prozess sicher.
Windows Temp-Ordner manuell bereinigen
Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig:
- Schließen Sie alle geöffneten Programme (nicht erforderlich, aber hilfreich)
- Drücken Sie Win + R, geben Sie
%temp%ein und drücken Sie Enter - Drücken Sie Strg + A, um alle Dateien und Ordner auszuwählen
- Drücken Sie Entf (oder Umschalt + Entf, um Papierkorb zu überspringen)
- Wenn Sie “Datei wird verwendet”-Fehler sehen, klicken Sie Überspringen oder Für alle aktuellen Elemente
- Wiederholen Sie für System-Temp: Drücken Sie Win + R, geben Sie
tempein, drücken Sie Enter und löschen Sie alles
Was dies bewirkt: Direkte Löschung von Benutzer- und System-temporären Dateien. Findet oft Dateien, die Datenträgerbereinigung übersieht.
Erwartetes Ergebnis: 500 MB bis 5 GB freigegeben
Meine Warnung: Einige Dateien zeigen “Datei wird verwendet”-Fehler und werden nicht gelöscht. Das ist völlig normal und sicher. Windows schützt kritische Dateien vor Löschung. Überspringen Sie sie einfach.
Optional: Downloads-Ordner bereinigen
Ihr Downloads-Ordner enthält oft Gigabytes an vergessenen Dateien:
- Öffnen Sie Downloads-Ordner (drücken Sie Win + R, geben Sie
shell:downloadsein, drücken Sie Enter) - Sortieren Sie nach Änderungsdatum, um alte Dateien zu finden
- Überprüfen und löschen Sie:
- Alte Software-Installer, die Sie nicht mehr benötigen
- Heruntergeladene Dateien, die Sie bereits verarbeitet oder verschoben haben
- Doppelte Downloads
- Seien Sie vorsichtig—überprüfen Sie vor dem Löschen
Mein Ansatz: Ich überprüfe Downloads monatlich und finde typischerweise 5-15 GB an alten Installern, PDFs, die ich bereits anderswo gespeichert habe, und Dateien, die ich komplett vergessen habe.
Power-User-Methode: Befehlszeilen-Bereinigung
Am besten für: Automatisierung, Skripting oder wenn Sie mit Befehlszeilen-Tools vertraut sind
Für fortgeschrittene Benutzer, die skriptfähige Bereinigung wollen, bietet PowerShell leistungsstarke Optionen.
PowerShell Temp-Dateien-Bereinigung
- Rechtsklicken Sie auf die Start-Schaltfläche
- Wählen Sie “Windows Terminal (Admin)”
- Führen Sie diesen Befehl aus, um Benutzer-Temp-Dateien zu löschen:
Remove-Item -Path "$env:TEMP\*" -Recurse -Force -ErrorAction SilentlyContinue - Führen Sie dies aus, um System-Temp-Dateien zu löschen:
Remove-Item -Path "C:\Windows\Temp\*" -Recurse -Force -ErrorAction SilentlyContinue
Was dies tut: Löscht alle Temp-Dateien und unterdrückt “Datei wird verwendet”-Fehler (SilentlyContinue-Parameter).
DISM Komponentenspeicher-Bereinigung (Erweitert)
Windows unterhält einen Komponentenspeicher mit Update-Dateien. DISM kann diesen bereinigen:
DISM /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
Für aggressivere Bereinigung (verhindert Deinstallation aktueller Updates):
DISM /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
Erwarteter freigegebener Speicherplatz: 1-5 GB vom Komponentenspeicher
Meine Anmerkung: DISM-Bereinigung ist leistungsstark, aber für die meisten Benutzer unnötig. Die integrierte Datenträgerbereinigung handhabt dies angemessen. Ich verwende DISM nur auf Servern oder Systemen mit extrem begrenztem Speicher.
Drittanbieter-Tools: Mit Vorsicht vorgehen
Am besten für: Benutzer, die mit der Bewertung von Drittanbieter-Software vertraut sind
Das beliebteste Drittanbieter-Bereinigungstool ist CCleaner. Hier ist meine ehrliche Einschätzung nach jahrelanger Nutzung.
CCleaner: Selektiv verwenden
Vorteile:
- Bereinigt Bereiche, die Windows-Tools manchmal übersehen
- Kann mehrere Browser gleichzeitig bereinigen
- Automatisiert Routine-Bereinigungsaufgaben
- Benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile:
- Aggressive Standardeinstellungen können Dateien löschen, die Sie behalten möchten
- Beinhaltet gebündelte Angebote während der Installation (überspringen Sie diese)
- Registry-Bereinigungsfunktion kann Probleme verursachen, wenn falsch verwendet
- Weniger notwendig jetzt, da Windows 11s integrierte Tools gut sind
Meine Empfehlung: Wenn Sie sich für CCleaner entscheiden, verwenden Sie NUR die temporären Dateien-Bereinigungsfunktionen. Überspringen Sie Registry-Bereinigung, es sei denn, Sie verstehen vollständig, was Sie tun. Ehrlich gesagt sind Windows 11s integrierte Tools (Speicheroptimierung + Datenträgerbereinigung) ausreichend und sicherer.
Warum ich integrierte Tools bevorzuge:
- Kein Risiko übermäßig aggressiver Löschung
- Keine Datenschutzbedenken oder Telemetrie
- Keine gebündelten Software-Angebote
- Microsoft weiß genau, was sicher zu löschen ist
- Kostenlos und bereits installiert
Mehr zu CCleaner: Sehen Sie sich unsere umfassende CCleaner-Bewertung für detaillierte Analyse an.
Mein empfohlener Wartungszeitplan
Hier ist die Bereinigungsroutine, der ich tatsächlich über alle meine Systeme folge:
Monatlich (Automatisiert)
- Speicheroptimierung aktivieren, um monatlich zu laufen
- Löscht automatisch Temp-Dateien und leert Papierkorb
- Null Aufwand erforderlich
Vierteljährlich (10-15 Minuten)
- Datenträgerbereinigung mit “Systemdateien bereinigen” ausführen
- Browser-Cache löschen in allen Browsern
- Downloads-Ordner überprüfen und nicht benötigte Dateien löschen
- Festplattenspeicher nach Bereinigung prüfen, um Ergebnisse zu quantifizieren
Jährlich (30 Minuten)
- Vollständiger System-Bereinigungsdurchgang
- Nicht verwendete Programme über Einstellungen > Apps deinstallieren
- Große Dateien mit Speicheroptimierungs-Aufschlüsselung oder WinDirStat überprüfen
- Saubere Windows-Installation erwägen, wenn System sehr alt und überladen ist
Nach größeren Windows-Updates
- Datenträgerbereinigung > Windows Update-Bereinigung ausführen
- Kann 10-20 GB an alten Update-Dateien freigeben
- Innerhalb eines Monats nach größeren Feature-Updates durchführen
Mein tatsächlicher Ansatz: Speicheroptimierung handhabt monatliche Wartung automatisch. Ich führe manuell Datenträgerbereinigung vierteljährlich durch, während ich Kaffee trinke. Dauert insgesamt 10 Minuten, hält mein System das ganze Jahr sauber. Die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend.
Ihren Festplattenspeicher überwachen
Nach der Bereinigung überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und identifizieren Sie zukünftige Speicherfresser.
Windows 11 Speichereinstellungen verwenden
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher
- Sehen Sie Aufschlüsselung nach Kategorie:
- Apps & Features
- System & reserviert
- Temporäre Dateien
- Dokumente, Bilder, Videos usw.
- Identifizieren Sie, welche Kategorien den meisten Speicherplatz verbrauchen
Diese visuelle Aufschlüsselung hilft Ihnen zu verstehen, wohin Ihr Speicher geht und die Bereinigungseffektivität zu verfolgen.
Speicheranalyse-Tools verwenden
Für tiefere Analyse erwägen Sie diese kostenlosen Tools:
- WinDirStat — Visuelle Treemap zeigt Ordnergrößen auf einen Blick
- TreeSize Free — Detaillierte Ordnergrößen-Analyse
- Integrierte Speicheroptimierung — Gut für Kategorie-Level-Übersicht
Mein Überwachungsansatz: Nach der Bereinigung überprüfe ich Speichereinstellungen, um Vorher-Nachher-Ergebnisse zu sehen. Auf meinem Testsystem: 87 GB verwendet → 52 GB verwendet. Das sind 35 GB freigegeben, eine 40%ige Reduzierung. Sie werden dies sofort in der System-Reaktionsfähigkeit bemerken.
Fehlerbehebung häufiger Probleme
Datenträgerbereinigung hängt oder ist extrem langsam
Problem: “Windows Update-Bereinigung” scheint hängenzubleiben oder dauert 30+ Minuten
Lösung: Das ist tatsächlich normal für große Bereinigungsvorgänge (10+ GB). Lassen Sie es fertig werden—es kann bis zu einer Stunde für sehr große Update-Bereinigung dauern. Der Fortschrittsbalken kann eingefroren erscheinen, aber es arbeitet noch. Seien Sie geduldig.
Dateien lassen sich nicht löschen (“Datei wird verwendet”-Fehler)
Problem: Kann Temp-Dateien wegen “wird verwendet”-Fehlern nicht löschen
Lösungen:
- Schließen Sie alle Programme und versuchen Sie es erneut
- Starten Sie Windows neu und versuchen Sie sofort die Löschung
- Booten Sie in den abgesicherten Modus und löschen Sie Dateien
- Überspringen Sie geschützte Dateien—sie sind aus einem Grund geschützt
Festplattenspeicher hat nach Bereinigung nicht zugenommen
Problem: Bereinigung durchgeführt, aber verfügbarer Speicherplatz hat sich nicht geändert
Lösungen:
- Papierkorb manuell leeren (in Papierkorb verschobene Dateien belegen immer noch Speicherplatz)
- Datenträgerbereinigung erneut ausführen und auf “Systemdateien bereinigen”-Schaltfläche klicken
- PC neu starten und erneut prüfen (Speicherzähler hinkt manchmal hinterher)
- Nach großen Dateien anderswo suchen (Videos, Downloads, Programmdaten)
Speicheroptimierung läuft nicht automatisch
Problem: Automatische Bereinigung scheint nicht zu funktionieren
Lösungen:
- Überprüfen Sie, dass Speicheroptimierung aktiviert ist (Einstellungen > System > Speicher)
- Manuell auslösen: Klicken Sie “Speicheroptimierung jetzt ausführen”-Schaltfläche
- Zeitplan-Einstellungen prüfen (sollte monatlich sein)
- Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Admin-Berechtigungen haben
Abschließende Gedanken
Temporäre Dateien-Bereinigung ist eine der einfachsten, wirkungsvollsten Wartungsaufgaben, die Sie auf Windows 11 durchführen können. Auf Systemen, die seit sechs Monaten oder länger nicht bereinigt wurden, werden Sie typischerweise 20-40 GB verschwendeten Speicherplatz freigeben—manchmal deutlich mehr.
Hier ist mein empfohlener Ansatz:
- Speicheroptimierung aktivieren für automatische monatliche Bereinigung (einstellen und vergessen)
- Datenträgerbereinigung ausführen mit “Systemdateien bereinigen” vierteljährlich für Tiefenreinigung
- Browser-Cache löschen alle 3 Monate über alle Browser
- Downloads-Ordner überprüfen monatlich und nicht benötigte Dateien löschen
Die Ergebnisse sprechen für sich: Auf meinem Arbeits-Laptop hat diese Routine 38 GB freigegeben. Auf meinem Gaming-PC 52 GB. Auf dem Computer meiner Eltern, der über ein Jahr nicht bereinigt wurde, unglaubliche 67 GB.
Aus Performance- und Speicher-Perspektive gibt es keinen Grund, dies nicht zu tun. Die Zeitinvestition ist minimal—vielleicht 15 Minuten vierteljährlich—und die Vorteile sind sofort und dauerhaft.
Für umfassende Performance-Optimierung sehen Sie unseren Kompletten Windows Performance-Optimierungs-Leitfaden, der Startprogramme, Hardware-Upgrades und fortgeschrittenes Tuning abdeckt. Kombinieren Sie Temp-Dateien-Bereinigung mit Optimierung visueller Effekte, Deaktivierung von Hintergrund-Apps und sicherem Deaktivieren von Windows-Diensten für kumulative 30-50% Performance-Verbesserungen.
Abschließender Gedanke: Das ist wie regelmäßige Autowartung für Ihren PC. Aktivieren Sie Speicheroptimierung einmal, fügen Sie vierteljährliche Datenträgerbereinigung zu Ihrer Routine hinzu, und Ihr System bleibt für immer sauber. Die Performance-Verbesserung ist real, messbar und erfordert praktisch keinen laufenden Aufwand.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, temporäre Dateien in Windows 11 zu löschen?
Ja, absolut. Temporäre Dateien sind zum Löschen gedacht—sie sind Überbleibsel von Installationen, Updates und Programmnutzung. Windows 11 schützt alle Dateien, die aktuell in Verwendung sind, sodass Sie nicht versehentlich etwas Kritisches durch Standard-Bereinigungsmethoden löschen können. Ich habe seit über 20 Jahren Temp-Dateien auf Tausenden von Systemen bereinigt, ohne jemals ein Problem zu verursachen. Die integrierten Tools (Speicheroptimierung und Datenträgerbereinigung) sind speziell dafür entwickelt, sicher zu löschende Dateien zu identifizieren.
Wie viel Festplattenspeicher werde ich tatsächlich durch das Löschen temporärer Dateien freigeben?
Es variiert stark basierend darauf, wie lange Ihre letzte Bereinigung her ist und Ihre Nutzungsmuster. Hier ist, was ich über echte Systeme gemessen habe: Basis-Bereinigung (Temp-Dateien, Papierkorb) gewinnt 2-10 GB zurück. Mit Windows Update-Bereinigung werden Sie 10-30 GB freigeben. Wenn ein Windows.old-Ordner existiert, sind das zusätzliche 10-30 GB. Browser-Cache über alle Browser hinweg fügt kombiniert 1-10 GB hinzu. Auf meinem persönlichen Test-Laptop, der sechs Monate ohne Bereinigung ging, habe ich 38 GB mit Datenträgerbereinigung mit Systemdateien freigegeben. Auf dem PC eines Familienmitglieds, der nie bereinigt wurde (über ein Jahr), haben wir 67 GB zurückgewonnen. Ihre Ergebnisse werden variieren, aber erwarten Sie bedeutsame Speicherrückgewinnung.
Wird das Löschen temporärer Dateien meine persönlichen Dateien, Dokumente oder Fotos löschen?
Nein. Temporäre Dateien-Bereinigung zielt nur auf System-Temp-Dateien, Windows Update-Überbleibsel, Browser-Cache und ähnliche nicht-persönliche Daten ab. Ihre Dokumente, Fotos, Downloads, installierte Programme und persönliche Dateien sind vollkommen sicher und unberührt. Datenträgerbereinigung zeigt genau, welche Dateitypen gelöscht werden, bevor Sie bestätigen, und gibt Ihnen volle Transparenz und Kontrolle. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie manuell Speicheroptimierung so konfigurieren, dass Dateien aus Ihrem Downloads-Ordner nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden—aber das ist optional und klar gekennzeichnet.
Wird das Löschen des Browser-Cache mich von Websites abmelden oder meine gespeicherten Passwörter löschen?
Es hängt davon ab, was Sie auswählen. Das Löschen von Browser-Cache (gecachte Bilder und Dateien) allein wird KEINE Passwörter löschen oder Sie abmelden. Wenn Sie jedoch auch Cookies löschen, werden Sie von allen Websites abgemeldet und müssen sich erneut anmelden. Die meisten Browser lassen Sie selektiv Cache löschen, ohne Cookies oder Passwörter anzurühren—deaktivieren Sie einfach diese Optionen im Dialog zum Löschen von Browserdaten. Für Chrome und Edge verwenden Sie Strg+Umschalt+Entf, wählen Sie nur “Bilder und Dateien im Cache” und lassen Sie “Cookies” und “Passwörter” deaktiviert, um Ihre Logins zu bewahren.
Was soll ich tun, wenn temporäre Dateien sich nicht löschen lassen und ich 'Datei wird verwendet'-Fehler bekomme?
Das ist völlig normal und passiert, wenn Programme aktiv bestimmte Temp-Dateien verwenden. Versuchen Sie zuerst, alle geöffneten Programme zu schließen und erneut zu löschen. Wenn das nicht funktioniert, starten Sie Windows neu und versuchen Sie sofort die Löschung—das beseitigt die meisten Dateisperren. Für hartnäckige Dateien booten Sie in den abgesicherten Modus (Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start), der nur wesentliche Dienste lädt und das Löschen gesperrter Dateien erlaubt. Alternativ überspringen Sie einfach die gesperrten Dateien, indem Sie “Überspringen” klicken—Windows schützt auf diese Weise kritische Dateien, und Sie können sie sicher ignorieren. Die Dateien, die Sie nicht löschen können, sind normalerweise winzig im Vergleich zu dem, was Sie erfolgreich entfernen werden.
Wie oft sollte ich temporäre Dateien und Cache in Windows 11 löschen?
Meine Empfehlung basierend auf jahrelangen Tests: Aktivieren Sie Speicheroptimierung, um monatlich automatisch zu laufen (null Aufwand Wartung). Führen Sie manuelle Datenträgerbereinigung alle 3 Monate für tiefere Bereinigung aus. Löschen Sie Browser-Cache alle 3 Monate über alle Browser. Nach Windows Feature-Updates führen Sie Windows Update-Bereinigung innerhalb von 30 Tagen aus. Sie brauchen keine tägliche oder gar wöchentliche Bereinigung. Monatliche automatisierte Bereinigung über Speicheroptimierung handhabt laufende Wartung, während vierteljährliche manuelle Tiefenreinigung alles andere abfängt. Dieser Zeitplan hält Temp-Dateien-Ansammlungen davon ab, jemals ein Problem zu werden.
Was ist der Unterschied zwischen Datenträgerbereinigung und Speicheroptimierung?
Beide bereinigen temporäre Dateien, aber sie funktionieren unterschiedlich. Speicheroptimierung bietet automatische, geplante Bereinigung, die im Hintergrund läuft mit konservativem Ansatz (sicher, aber weniger gründlich), läuft monatlich ohne Intervention, kann aber keine Windows Update-Bereinigung oder Vorherige Windows-Installationen bereinigen. Datenträgerbereinigung ist ein manuelles Tool, das Sie bei Bedarf ausführen, bietet tiefere und gründlichere Bereinigung mit mehr Optionen, kann “Windows Update-Bereinigung” und “Vorherige Windows-Installationen” entfernen, und gibt Ihnen präzise Kontrolle darüber, was gelöscht wird. Mein Ansatz: Verwenden Sie beide. Aktivieren Sie Speicheroptimierung für laufende monatliche Wartung, dann führen Sie Datenträgerbereinigung vierteljährlich für maximale Speicherrückgewinnung aus.
Wird das Löschen temporärer Dateien meinen Computer tatsächlich beschleunigen?
Ja, auf mehrere messbare Weisen. Das Löschen von Temp-Dateien gibt Festplattenspeicher frei (volle Festplatten unter 10% freiem Speicher verursachen signifikante Verlangsamung), reduziert Dateianzahl, was Windows-Suche schneller macht, verringert Festplattenfragmentierung auf traditionellen Festplatten (HDDs), und verbessert Windows Update-Geschwindigkeit (weniger Müll zum Scannen). Der Performance-Schub ist am bemerkbarsten, wenn Ihre Festplatte fast voll war. Auf meinem Testsystem mit weniger als 5% freiem Speicher resultierte das Löschen von 38 GB Temp-Dateien in ungefähr 22% schnelleren Dateioperationen und merklich schnelleren Anwendungsstarts. Die Verbesserung ist sofort und messbar.
Kann ich den Windows.old-Ordner sicher löschen, und werde ich etwas Wichtiges verlieren?
Ja, aber verwenden Sie Datenträgerbereinigung statt manueller Löschung. Führen Sie Datenträgerbereinigung aus, klicken Sie “Systemdateien bereinigen”, dann aktivieren Sie “Vorherige Windows-Installationen”, um ordnungsgemäße Löschung sicherzustellen. Wichtige Warnung: Nach Löschen von Windows.old können Sie nicht zu Ihrer vorherigen Windows-Version zurückkehren. Zum Beispiel, wenn Sie von Windows 10 auf Windows 11 aktualisiert haben, verlieren Sie die Möglichkeit zum Downgrade. Wenn Ihr Upgrade jedoch vor mehr als 30 Tagen war und alles gut funktioniert, ist diese Rollback-Fähigkeit unnötig und Windows.old verschwendet nur 10-30 GB Speicherplatz. Meine Empfehlung: Warten Sie mindestens 30 Tage nach einem größeren Windows-Upgrade, um Stabilität sicherzustellen, dann löschen Sie Windows.old, um Speicherplatz zurückzugewinnen.
Kann ich automatische temporäre Dateien-Bereinigung planen, damit ich es nicht vergessen muss?
Ja, absolut—das ist genau, was Speicheroptimierung tut. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher, schalten Sie Speicheroptimierung auf Ein, dann klicken Sie “Speicheroptimierung”, um es zu konfigurieren. Stellen Sie es so ein, dass es monatlich läuft, aktivieren Sie “Temporäre Dateien löschen”, setzen Sie Papierkorb-Bereinigung auf “Nach 30 Tagen”, und lassen Sie Downloads auf “Nie” gesetzt (es sei denn, Sie wollen automatische Löschung dort). Einmal konfiguriert, läuft Speicheroptimierung lautlos im Hintergrund nach Ihrem gewählten Zeitplan und löscht automatisch Temp-Dateien ohne jede erforderliche Intervention. Das ist der “einstellen und vergessen”-Ansatz, den ich auf jedem System, das ich verwalte, aktiviere.
Verwandte Leitfäden:
- Kompletter Leitfaden zur Windows 11 Performance-Optimierung (Übergeordneter Pillar)
- So deaktivieren Sie Startprogramme in Windows 11
- Visuelle Effekte für bessere Performance optimieren
- So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Dieser Leitfaden wurde auf Windows 11 22H2 und 23H2 getestet. Screenshots und Anleitungen überprüft Oktober 2025.
Benötigen Sie eine automatisierte Lösung?
Sparen Sie Zeit mit professioneller PC-Optimierungssoftware, der Tausende von Nutzern vertrauen.
Top bewertete Tools ansehen